zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Diskussions-Forum
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Hersfeld-Rotenburg
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Hersfeld-Rotenburg
Menü
  • Kaya Kinkel, MdL
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kreistag
    • Aktuelles aus der Kreistagsfraktion
    • Die Grüne Kreistagsfraktion
    • Liste zur Kommunalwahl 2016
    • Programm Kommunalwahl 2016
    • Kurzprogramm 2016
    • Kreistagsfraktion 2011 - 2016
  • Ortsverbände
    • OV Alheim-Rotenburg
    • OV Bad Hersfeld
    • OV Niederaula
    • OV Wildeck
  • Termine
  • Presse
    • OV Bad Hersfeld
    • Kreisverband Hersfeld-Rotenburg
    • Kreistagsfraktion
  • Archiv
    • Veranstaltungen 2017
    • Themen 2016
    • Kommunalwahlen 2016
    • Veranstaltungen 2015
    • Veranstaltungen 2014
    • Veranstaltungen 2013
    • Wahlen 2013
    • Kommunalwahl 2011
  • Bildergalerie
    • Frackingveranstaltung
    • Konzepttour 2012
    • Besichtigung UTD Herfa-Neurode
    • Themenabend Schule
    • Bildergalerie - Besichtigung Windkraftanlagen am Eichberg
    • Besichtigung Deponie "Am Mittelrück" 2012
    • Neujahrsempfang 2012
  • Kontakt
  • Spenden
KV Hersfeld-RotenburgHome

KV Hersfeld-Rotenburg

  • Home
  • Kaya Kinkel, MdL
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kreistag
  • Ortsverbände
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Spenden

"Zwischen Krieg und Frieden" - Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Zum fünfzehnten Mal laden der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein.

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ermuntert junge Menschen aus Nordhessen mit Interesse an der journalistischen Arbeit diese Gelegenheit wahrzunehmen: "Das ist eine tolle Möglichkeit Eindrücke aus dem politischen Betrieb und der Medienwelt direkt in Berlin zu sammeln."

Die Jugendlichen erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden in einer Redaktion hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten. Unter dem Titel "Zwischen Krieg und Frieden" werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Workshops mit Krieg und Frieden, aber auch deren Übergängen auseinandersetzten. Wie kann Frieden geschaffen und aufrechterhalten werden? In welcher Beziehung stehen Krieg und Medien zueinander? Ist ein Krieg näher, weil über ihn berichtet wird oder seine Auswirkungen spürbar sind? Was tragen der oder die Einzelne, die Gesellschaft oder Institutionen wie die EU zum Friedensprozess bei?

zurück